Unsere zwei Schiffe, im Intervall eines Jahres gebaut (1995-1996), können 12 Passagiere und einen Piloten aufnehmen; sie sind mit einem Dach versehen, das Sie vor Sonne und ein wenig Regen schützen kann: es ist nicht wirklich ratsam, bei schlechtem Wetter auszulaufen, es fehlt an Komfort; wir verfügen jedoch über Pelerinen, sowie über alle notwendigen Sicherheitsmittel, falls wir vom Regen überrascht würden. Die Schifffahrt sollte nicht länger als zweieinhalb Stunden dauern, da man sich an Bord nicht bewegen kann.

Technische Daten: unsere Schiffe fahren bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 7 – 8 km/St; die Batterien und die Fotozellenspiegel ermöglichen eine Autonomie von viereinhalb Stunden. Durch ihren schwachen Tiefgang können sie in den kleinsten Häfen anlegen.
Wiederaufnahme unsere Tätigkeiten ab April 2019.
Auskunft
Maryjane Klein unter 079 650 97 35 (im Falle keiner Antwort unter 024 436 17 35),
oder direkt unter der Rubrik Reservierungen.
Wartungsarbeiten
Unsere beiden Boote wurden nach und nach nach nach den Bedürfnissen oder Pannen umgebaut: Batteriewechsel, Wechsel von flexiblen Panels auf Glaspaneele und in jüngster Zeit, Wechsel vom Lynch-Motor auf den Kräutler-Motor (auf einem der Boote), der keinen Zahnriemen mehr zwischen Motor und Propeller hat.
In den Jahren 2017-18 haben wir beide Boote auf den neuesten Stand gebracht.
Technische Merkmale unserer Boote
Solifleur | Chlorophylle | |
Länge | 8,5 m | 8,5 m |
Breite | 2,5 m | 2,5 m |
Tiefgang | 0,5 m | 0,5 m |
Leermasse | 1200 kg | 1200 kg |
Akkukapazität | 400 Ah | 400 Ah |
Leistung der Panels | 6×150=900 Wc | 6×180=1080 Wc |
Spannung der Paneele | 24 V | 24 V |
Motortyp | Kräutler ACV (2015) | Kräutler ACV (2013) |
Montage des Motors | schwenkend | schwenkend |
Motorleistung | 1,8 kW | 1,8 kW |
Reisegeschwindigkeit | 4 – 5 km/h | 4 – 5 km/h |
Autonomie bei Sonnenschein | Env. 4 – 6 h. | Env. 4 – 6 h. |
Autonomie ohne Sonnenlicht | Env. 3 h. | Env. 3 h. |
Baujahr | 1995 | 1996 |
Konstrukteur | MWLine/Grove Boats | MWLine/Grove Boats |